Bist Du berufen?

Recollectio Sommersemester 2025

Wie in jedem Semester fand auch in der Mitte dieses Sommersemesters unsere traditionelle Recollectio im Priesterseminar statt. Zweimal im Studienjahr dient sie uns als wertvolle Gelegenheit, durch geistliche Impulse zur Ruhe zu kommen, uns zu sammeln und zu besinnen.

Dieses Mal durften wir Pfarrer Ludwig Bolkart aus Neusäß als unseren Referenten begrüßen. Er führte uns in das Leben und die Person von Christoph Probst ein, einem bekannten Mitglied der Weißen Rose, der im Nationalsozialismus ums Leben kam.

Besonders für uns Seminaristen beleuchtete Pfarrer Bolkart eindringlich Probsts facettenreichen Weg zu Gott – einen Weg, der ihn bis zur Taufe führte, die er nur etwa 50 Minuten vor seiner Hinrichtung empfing.

In drei Impulsen skizzierte Pfarrer Bolkart zunächst Probsts familiäres Umfeld und seine Kindheit, die von einer gewissen Unbeständigkeit, verbunden mit ständigen Wohnortwechseln, geprägt war. Davon ausgehend zeichnete er die innere Entwicklung des jungen Mannes nach, der stets auf der Suche nach Wahrheit, Harmonie und Halt im Leben war. Schließlich erreichte der junge Probst eine außergewöhnliche Reife, insbesondere im christlichen Sinne, in der er letztlich festen Halt und eine tiefe innere Freiheit fand.

Besonders bewegend war der Abschiedsbrief, den Christoph Probst aus der Todeszelle an seine Mutter schrieb. Er zeigte eindrucksvoll, was das Leben dieses jungen Helden ausmachte: Es war ein "einziger Weg zu Gott".

Diesen Gedanken gab uns Pfarrer Bolkart auch am Ende seiner Predigt in der sonntäglichen Heiligen Messe als Wunsch mit auf den Weg: Möge unser aller Leben, erfüllt vom Geist der Wahrheit, den Charakter eines einzigen Weges zu Gott tragen.

Wir danken Pfarrer Ludwig Bolkart von Herzen für diese kurzweilige, aber überaus intensive Recollectio. Sie hat uns einmal mehr vor Augen geführt, welche immense Kraft der Glaube hat – gerade in oder trotz äußerer Bedrängnis –, solange man sich allein der Wahrheit verpflichtet, die Jesus Christus selbst ist.


17.06.2025