Bist Du berufen?

Diakonenweihe 2025

Die Feier der Diakonenweihe begann am Vorabend mit einer festlichen Andacht, in der Markus Hegewald feierlich das Glaubensbekenntnis und den Treueeid zur Kirche ablegte. Generalvikar Msgr. Dr. Wolfgang Hacker nahm beides entgegen. Am 3. Mai wurde Markus Hegewald in der Basilika St. Ulrich und Afra durch Handauflegung und Gebet von Weibischof Dr. Dr. Anton Losinger zum Diakon geweiht.
Fotos: © Annette Zoepf

Weibischof Losinger stellte in seiner Predigt dem Weihekandidat die Aufgaben des Diakons in der heutigen Zeit vor Augen. So legte er dar, dass es glaubhafte Verkünder des Evangeliums braucht, die das Wort Jesu „Ich bin der Weg die Wahrheit und das Leben“ in die Tat und ihr eigenes Leben umsetzen. Er stellte fest, dass gerade „der Geist des Dienens und der Hingabe das entscheidende Kriterium der Weihe“ und sozusagen das „Lebensprogramm des Diakons“ ist. So wird deutlich: Der Dienst des Diakons ist, dem Volk Gottes in Überzeugung und eigener Lebensführung „an die Ränder“ vorauszugehen und so Licht in die Welt zu bringen.

Bei der Übergabe des Evangelienbuches an den neugeweihten Diakon wird dies mit folgenden Worten ausgedrückt:

„Empfange das Evangelium Christi:

Zu seiner Verkündigung bist du bestellt.

Was du liest, ergreife im Glauben;

was du glaubst, das verkünde,

und was du verkündest, erfülle im Leben.“

Im Anschluss fand im Priesterseminar ein feierliches Mittagessen statt, bei dem Weihbischof Losinger dem neugeweihten Diakon gratulierte und ihm die Weiheurkunde überreichte. Mit der Feier der Non endete das gemeinsame Tagesprogramm.

14.05.2025